Bücher & Leseproben

Kraft der Kräuter

Für alles ist ein Kraut gewachsen: Kräuterrezepte für jede Lebenslage!

Wusstest du, was Kräuter alles können? Zum Beispiel können sie Kopfschmerzen lindern, Insekten fernhalten, die Stimmung heben, einer Mahlzeit den letzten Pfiff verleihen, gegen Heuschnupfen helfen, den Teint erfrischen, das Lächeln strahlen lassen. Ob als Hausmittelchen bei Krankheiten, in der Küche oder in Haus und Garten: Die Möglichkeiten der Kräuteranwendungen sind unglaublich vielfältig.
Wir Autorinnen haben über 50 Kräuterfrauen besucht und Wissen über die Möglichkeiten der Anwendung der Kräuter des Alpenraums gesammelt.

Südtiroler Kräuterfrauen

Das Wissen der Südtiroler Kräuterfrauen für den Alltag von heute.

Seit Jahrhunderten liegt das Wissen um die Heilkräfte der Natur in den Händen von Kräuterfrauen. Bis heute schöpfen wir aus dem Erfahrungsschatz dieser Frauen und nutzen Heilkräuter für Gesundheit und Schönheit.
21 Frauen aus ganz Südtirol erzählen in diesem Buch aus ihrem Leben und geben – manche von ihnen zum ersten Mal – einen Einblick in ihre Welt, in der die Kräuter und der achtsame Umgang mit überliefertem Wissen einen wichtigen Platz einnehmen. Wir lernen zum Beispiel Josefa Grass kennen, die Erbin des alten Kräuterwissens. Karin Fedrigotti Weissensteiner zeigt uns ihren Kräutergarten und die erfahrene Emma Golser führt uns in ihren Kräuterkeller und ihre Hausapotheke.

Vintschger Typenlehre

Welcher Typ bist du? Sieh dich selbst und andere mit neuen Augen! Die Vintschger Typenlehre ist uraltes, von der Großmutter überliefertes Geheimwissen!

Sie ist ein nützliches “Lebenswerkzeug” zur eigenen Persönlichkeitsfindung und ein verfeinertes Instrumentarium zur Selbstentfaltung und Verbesserung aller Beziehungen. Ausgehend von den vier Grundtypen (Sonne, Sonnenfinsternis, Vollmond und Neumond) verfügt demnach jeder Mensch über typische Eigenschaften, die bereits vor der Geburt in ihm angelegt sind und die sein Leben und vor allem das Zusammenleben mit anderen beeinflussen. Ein spannendes Lesebuch, voller Weisheit mit zahlreichen Übungen und Merkblatt und inspirierenden Bildern

Gott weiblich

In 13 Beiträgen spüren Archäologinnen, Historikerinnen, Kunsthistorikerinnen sowie Museumsfachleute der Entwicklung des Frauenbildes und der weiblichen Spiritualität von der Frühzeit bis in die heutige Zeit nach.

Das Buch ist in drei Teile aufgeteilt:
- Im ersten geht es um die weiblichen Gottheiten und um Kulte, die in unseren Breitengraden lange vor dem christlichen Gott existierten,
- im zweiten Teil um die Spuren derselben im Christentum und die weibliche Seite des christlichen Gottes.
- Der dritte Teil behandelt weibliche Identitätsentwürfe von heute, die aufgrund dieser verschütteten und wiederentdeckten Spuren aufgebaut werden, und die Suche nach einer selbständigen, eigenmächtigen weiblichen Spiritualität.