
Blog
Der Blog der Hirtin
Hier poste ich zu den verschiedensten Themen, die mir am Herzen liegen. Da sind zum einen die Lehren meiner Oma und das mündlich weitergegebene Wissen meiner Ahninnen, aber auch die Umsetzung derselben im Alltag, die Lebenserfahrungen, natürlich Neuigkeiten zu meinen Büchern, mein Senf zu aktuellen Themen und meiner publizistischen Arbeit.
Ich bin dieser Typ?
Eine der häufigsten Fragen, die rund um die Vintschger Typenlehre gestellt werden, ist die, ob es „gut“ ist, dieser oder jener Typ zu sein.
Dazu können wir nicht oft genug wiederholen: Es gibt keinen besseren und keinen schlechteren Typen. Wie meine Oma schon sagte: Alles hat zwei Seiten. So hat jeder Typ seine Stärken und Schwächen.
Welcher Typ bin ich?
Und wie erkenne ich, was ich für ein Typ bin? Das ist zumeist die erste Frage, die mir gestellt wird, wenn von der Vintschger Typenlehre die Rede ist. Wahr ist, es gibt kein zertifiziertes, sicheres System, den Typen zu erkennen. Kein Geburtsdatum, keine Blutgruppe oder sonst was, an dem man sich halten kann. Keine rationalen Sicherheiten – kein Wunder, diese Typenlehre ist älter als das rationale Zeitalter 😉
Träume sind keine Schäume
Nicht jedes Sprichwort ist weise, sondern manchmal auch schlicht und einfach falsch, wie z.B. dass Träume Schäume sind. Vielmehr sind sie einer der Möglichkeiten, mit denen sich die Seele ausdrückt, also Teil der „Seelensprache“, wie Astrids Oma es erklärt hat.
Ich und die Vintschger Typenlehre – Erfahrungen von Thomas
Immer wieder haben mir Leute von ihren Erfahrungen mit der Vintschger Typenlehre erzählt. Darum habe ich in Vergangenheit immer wieder gefragt, ob ich das auch veröffentlichen darf.

Der Kräuterblog
Rund um die Kräuterbücher ist der Blog "kräuterkraft.info" entstanden, indem jahrelang die verschiedensten Kräuter, Rezepte und Erfahrungen der Südtiroler Kräuterfrauen gesammelt wurden. Nach wie vor sind interessante Beiträge auf dem Blog zu finden!