Foto: Martin Ruepp

Gott weiblich

Dieses Buch ist entstanden als Folgeprojekt der Sonderausstellung Göttin, Hexe, Heilerin 2006 im Frauenmuseum Meran. Diese Ausstellung ist damals auf reges Interesse gestoßen ist, woraufhin man das Thema in Zusammenarbeit mit der “Arunda” vertiefen wollte. Als Kuratorin der Ausstellung von 2006 habe ich auch die Redaktion der Ausgabe übernommmen.

Das vorliegende Buch ist interdisziplinär angelegt: Archäolginnen und Historikerinnen kommen zu Wort, ebenso wie Kunsthistorikerinnen oder Literaturwissenschaftlerinnen.

In dieser Arunda-Nummer beschäftigen wir uns mit dem Frauenbild der Frühzeit, darauffolgend der Einwirkung der Christianisierung im Alpenraum und dem Heute im Zusammenhang mit diesen Wurzeln. Gott, weiblich ist demnach nichts weniger als eine chronologisch erzählte Geschichte des Frauenbildes – insbesondere des Bildes der Frau als Göttin oder Heilerin – mit einem speziellen Blick auf die lokalen Mythen, Stoffe, Erzählungen und Traditionen.

  • HerausgeberInnen: Schönweger, Astrid | Bodini, Gianni

    2010 (78)

    Erschienen: Edition Löwenzahn

    ISBN: 978-3-7066-2471-8

  • Pressestimme: Der Vintschger

    "Die Göttin der Räter, schwarze Madonnen und die Schäferin."
    Hier gelangen Sie zur Pressestimme.

  • Pressestimme: Beziehungsweise weiterdenken

    "70 Kronen für eine weibliche Würde" 

    Hier gelangen Sie zur Pressestimme.

Wo ist das Buch erhältlich?

Könnte dir auch gefallen